Lars David Kellner

Blog

Dr. Stefan König über Max Regers Harmoniumgesamtwerk, ersteingespielt von Lars David Kellner

March 18, 2023

Neben der Romanze a-moll, die sich großer Beliebtheit erfreute und letztlich in zwölf Bearbeitungen (u. a. von Karg-Elert für Harmonium und Klavier und von Carl Stabernack für Kunstharmonium) vorlag, ist nur noch eine Originalkomposition Max Regers für Harmonium bekannt: Die Fughette a-moll WoO IV/18 entstand für ein im April 1902 bei Anton Böhm in Augsburg publiziertes Harmonium-Album, das der im oberbayerischen Bad Aibling wirkende Lehrer und Chorregent Alban Lipp herausgab. Der Kontakt zu Lipp, der selbst über 100 kirchenmusikalische Kompositionen hinterlassen hat, könnte über Regers Vater, einen Lehrerkollegen, zustande gekommen sein. Das eineinhalbminütige Stück, das harmonisch ganz regerisch schweift, erschien im ersten Heft des Albums, das insgesamt 35 Werke beinhaltet. Es blieb lange im Verborgenen und wurde erst 1997 von Wilhelm Krumbach – wenngleich auf der Orgel – eingespielt (1) sowie nachträglich ins Reger-Werkverzeichnis aufgenommen. Lars David Kellner spielt die Fughette nun erstmals in ihrer Originalbesetzung für Harmonium ein.

The Liszt Society (UK) über Lars David Kellners Liszt-Harmonium-Projekt

October 18, 2022

"Die ursprünglich auf drei Bände angelegten Aufnahmen konnten glücklicherweise durch die großzügige Unterstützung der Deutschen Liszt-Gesellschaft und der Liszt Society (UK) ausgeweitet werden. Beide stellten dem Künstler weitere Manuskripte zur Verfügung, so dass Lars David Kellner seine Reihe mit neuem und spannendem Material aus Liszts später Schaffensperiode fortsetzen konnte."

Lars David Kellners Liszt-Harmonium-Projekt - Interview mit dem Künstler (Michael Straeter, DLG)

September 5, 2022

Franz Liszt und das Harmonium Lars David Kellner im Gespräch

Stefanie Harnisch (Klassik Stiftung Weimar) über Lars David Kellners neues Liszt Harmonium-Album

August 31, 2022

Franz Liszts Œuvre – eine unerschöpfliche Quelle