Lars David Kellner

Janacek: Sämtliche Stücke für Harmonium. Einspielung von Lars David Kellner

Lars David Kellner hat im Jahre 2013 das Klaviergesamtwerk von Leos Janacek eingespielt. Seine 3-CD-Box, in der sich der Pianist großenteils an den Manuskripten (Erstfassungen) des Komponisten orientiert, sorgte international für Aufsehen, stellte sie doch die bislang umfangreichste Einspielung aller Klavierwerke des tschechischen Komponisten dar.

Beim Studium der Autographen Janaceks stieß Kellner immer wieder auch auf ein anderes Tasteninstrument: Das Harmonium. Einige Stücke aus dem "Verwachsenen Pfade" sowie aus dem "Album für Kamila Stösslová" waren vom Komponisten nämlich explizit für Harmonium vorgesehen bzw. stand es beim Komponieren Pate.

Leoš Janáček besaß in seinem Geburtsort Hukvaldy ein Saugwindharmonium, das er regelmäßig spielte. Lars David Kellner stellt seine Interpretation der Stücke auf zwei Kunstharmoniums vor: einem Saugwind- und einem Druckwindinstrument. Beide Typen sind notwendig, um der musikalischen Intention Janáčeks möglichst genau zu entsprechen. Während die eher perkussiven und extrovertierten Stücke auf dem Druckwindharmonium ausgeführt werden, kommt das Saugwindharmonium vor allem bei jenen Kompositionen zum Einsatz, die tiefe Bässe in der Kontraoktave erfordern oder einen lyrischen Klangcharakter haben. Beide Instrumente stammen aus Kellners eigenem Fundus. Lars David Kellners Einspielung fußt auf der Abschrift eines frühen Manuskripts des Komponisten und enthält einige Premieren.

Lars David Kellner, Harmonium

Aufnahme: Haar

Instrumente: Lindholm (Saugwind-Kunstharmonium); Mustel (Orgue-Celesta, Druckwind-Kunstharmonium)

Ersteinspielungen

Erscheinungsdatum: 15. Januar 2025
Label: tastenReich
Anzahl Tracks: 13
Gesamtspielzeit: 23:00

Diese Seite verwendet Cookies, um das Nutzungserlebnis zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Impressum | Datenschutzerklärung